DIE KOMBO KATZE STEFFAN & das Lügenorkestar...
...führt Sie auf einen Road Trip durch Europa: tanzbar, frisch und frech.
Auf dem Menu: Gaaanz viel Balkansongz, dazu Klezmer, französische Musik (Yann Tiersen)... zudem italienische Giftspinnentänze, holperige Kamelschrittrhythmen, selten ruhige Hotelliftlieder, auf Wunsch Vernissagenkompatibles und schweizerisches und eigentlich alles was ihr Spass macht. Und alles was wir vergessen haben zu sagen.
PRAKTISCHES:
Katze Steffan mag es Leute zum tanzen zu bringen.
Katze Steffan kann in allen möglichen Kombinationen spielen, zu zweit bis etwa zu siebt. Sie spielt auch bei Vernissagen.
Katze Steffan besitzt ein eigenes kleines PA (Verstärkeranlage, Mikrofone, Mischpult), kann aber auch unverstärkt spielen.
Katze Steffan hat ein Repertoire von 90-130 Minuten.
Katze Steffan kann auch im Dunkeln sehen.
GESCHICHTE
Katze Steffan wurde erstmals 2008 urkundlich erwähnt. Man vermutet aber dass bereits früher eine musikalische Interaktion stattgefunden hat.
Man vermutet ferner, dass sie seither an ungefähr folgender Anzahl folgender Ereignisse beteiligt war:
BESETZUNG
Moel Volken (Gesang, Klarinette, Blockflöte)
Daniel Infanger (Bouzouki, Gesang)
Manuel Lobmaier (Akkordeon)
Christoph Geissbühler (Kontrabass, Perkussion, Gitarre)
Stéphanie Lobmaier (Geige, Gesang)
Fiona May (Klarinette)
Katzenmusik muss neu definiert werden!
Natürlich denkt man da schnell an Kuschelfell und Samtpfoten. Jede Maus weiss, das ist nur die halbe Wahrheit. Katzen können auch ungemein packend sein.
Balkansound frech, flink, wendig, kraftvoll, lauernd - aber niemals plump oder brachial. Katzenmusik eben.